Reale Kontraste
EU-Regio-Kunst im Emmendinger Rathaus EMMENDINGEN. Im Rathaus- Innenhof empfangen den Besucher der ersten EU Regio-Kunstausstellung hohe, schlanke Figuren: ,Im Gespräch", fünf Frauen, fünf Individuen. Sie wiegen sich leicht im Wind auf ihrem Drantgestell, sind nicht gesichtslos und doch nur angedeutet, gewinnen Konturen durch die Struktur des Holzes. Ihre Haltung ist es, die ,,Im Gespräch" oder - bei der zweiten Gruppe der Schweizerin (Basel) Dorothée Rothbrust - die ,,Balance" der dort drei Gestalten vermittelt: Sie könnten für alle Frauen stehen. |
![]() ![]() ![]() im Foyer des Emmendinger Rathauses. |
||
Im Rathaus hat eine von ihnen den idealen Platz gefunden - und das gilt
auch für Hans-Joachim Pietrulas ,,Lichtobjekte". Sie haben Zacken, Ecken
und Kanten, doch schützendes Silikon um- hüllt sie. Ein Auge spricht
den Betrachter an, winzige Glaskügel- chen scheinen aus und über
die Objekte zu fliegen. In der Tat: sie leben vom Licht, ändern mit
ihm die Farbe, die Sichtbarkeit des Gla- ses, das manchmal wie ein Edelstein
schimmert, filigran, federleicht wirkt. Ganz anders etwa das Ölbild
,,Tanz der Stiere" mit seinen leuchtenden Farben und den geschwungenen Formen.
Es hängt leider nicht so günstig - wie übrigens die Ausstellung
im Foyer etwas zusammengepreßt wirkt. Bei mehreren Werken verrät
nur der Blick auf die Signatur den Künstler. Restaurator und Grafiker Günter Disch arbeitet computerisiert. Seine Puppen mit den überlangen Beinen, die Frauen in aufreizenden Posen und Kleidung entstehen am Mac. Ebenso die detailreichen Gruppen von Nägeln, Schlüsseln, seine Motive und Farbspielereien. Mir gefallen seine (wenigen) schwungvoll-abstrahierten, in allen Farben schimmernden Kreise besser. Wunderschöne Farbspiele sind auch die bunten Wälder von Francine Clerc aus dem Elsaß (Mulhausen)- am schönsten dort, wo nur noch die Form entfernt an den Wald erinnert, es Spiegelungen im Wasser sein könnten. Doch auch die Herbstfarben sind bezaubernd: Farben und Formen in Harmonie und Brillanz. Das gilt auch teilweise für Doris Kochs Farbexplosionen. |
|
Übersicht | Künstlerinnen | Künstler | Galerie |